Noch mehr Papier zum verlieben!

Verpasse keine Inspiration rund ums Thema Papier. Abonniere den Newsletter und folge uns auf Instagram.

Abonniere den Blog
Marketing

Riso-Kalender 2025

Leuchtende Monate – analog und digital

Die Monatsblätter des Risografie-Kalenders weisen strahlende Farben und Muster auf.
Der Riso-Kalender 2025 von superkolor.

Mit den leuchtenden Monatsblättern des Riso-Kalenders für 2025 traf superkolor offensichtlich den Nerv der Zeit – ruckzuck war dieser vergriffen. Eine Besonderheit in diesem Jahr liegt in der nahtlosen digitalen Verknüpfung, die die Motive auf dem Smartphone oder Desktop in animierter Form zum Leben erweckt. Und auch die Sonderedition auf ICON classic rough white bringt die Muster zum Strahlen.

Das Deckblatt des Risografie Kalenders 2025 von superkolor

Risografie – umweltfreundlicher Druck

Die Risografie zeichnet sich nicht nur durch ihr charakteristisches Druckbild aus, das von leuchtendenn Farben geprägt ist, sowie einen Hauch des Unperfekten in sich trägt, sondern auch durch ihre Umweltfreundlichkeit. Kommen doch bei diesem Schablonendruckverfahren Farben auf Soja- oder Reiskleieöl-Basis zum Einsatz – Abfallprodukte aus der Lebensmittelindustrie. Die lösungsmittelfreien Farben sind somit im Recyclingprozess gut auswaschbar und setzen zudem während des Druckens keinen Tonerfeinstaub frei.
Bei superkolor können Risodrucke bereits ab Auflage 25 (DIN A3) in Auftrag gegeben werden – 11 Farben stehen für die Umsetzung zur Verfügung. In einem Riso Swatch Book haben die Kreativen alle Informationen zu Farbkombinationen sowie Beispiele aus Typografie, Illustration bis zu Schwarz-Weiß-Fotos zusammengestellt.

ICON Papers trifft Siebdruck

Für uns realisierte superkolor eine Sonderedition von 150 Exemplaren ihres Riso-Kalenders 2025 auf ICON classic rough white (300 g/qm): Diese Sorte ist prädestiniert für das Druckverfahren, das generell nach Papieren mit offener Oberfläche verlangt. Das Ergebnis? Die drei eingesetzten Neonfarben strahlen auf ICON classic mit den Kalenderbesitzern um die Wette!
Doch nicht nur in analoger Form ist der Kalender ein echter Hingucker, denn in animierter Form bringen die Muster auch Smartphones oder iPads zum Leuchten. Monat für Monat sorgt ein Motiv unter diesem Link oder aber mittels QR-Code auf dem Kalenderblatt als AR-Erlebnis für Staunen – Farbe, Bewegung und Textur ergeben reizvolle Kombinationen.
Unsere Kundinnen und Kunden konnten dieses hybride Highlight zu Beginn des Jahres in einem, natürlich im Riso-Verfahren bedruckten Umschlag in Empfang nehmen. Auf ein buntes 2025!

Umschlag mit Risografie Druck in Neongelb
Ein leuchtender Umschlag im Riso-Verfahren bedruckt sorgt für Neugierde.