Schon seit einiger Zeit sorgen die filigranen Werke von Taida von Wittken für Begeisterung im Netz: Unter dem Namen »blumenhaft« erschafft die Kreative zauberhafte Blütenkreationen aus Papier und zieht damit inzwischen 34.000 Instagram-Followern in den Bann. Auf der letztjährigen Creative Paper Conference konnte man ihr schließlich am IGEPA-Stand über die Schulter schauen und sich eine eigene Blüte aus ICON Papers fertigen lassen. Wir sprachen mit der Kreativen über Ihre ganz besondere Papierkunst.
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image19-1.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image20.jpeg)
Was bedeutet Papier für Sie?
Für mich ist Papier ein unglaublich vielseitiger und inspirierender Werkstoff. Er hat die Fähigkeit, aus etwas Einfachem etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Ein flaches Blatt kann sich durch Falten, Schneiden und Formen in etwas Dreidimensionales verwandeln – das fasziniert mich jedes Mal aufs Neue.
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image2.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image11.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image5.jpeg)
Was gab den Initialfunken für Ihre Papierblumen? War es zu Beginn viel Trial-and-Error?
Früher habe ich viel genäht und war eigentlich auf der Suche nach einer Anleitung für eine Stoffblume. Dabei bin ich zufällig auf Papierblumen gestoßen, die mich sofort fasziniert haben. Ich war begeistert davon, welche wunderschönen Werke man allein aus Papier schaffen kann.
Das hat mich so in den Bann gezogen, dass ich angefangen habe, Bücher darüber zu lesen und unzählige YouTube-Videos anzuschauen. Natürlich waren meine ersten Blumen weit entfernt von den heutigen Ergebnissen – das war tatsächlich ein Prozess voller Trial-and-Error. Aber genau das hat mich motiviert, weiterzumachen und immer besser zu werden. Auch heute entdecke ich ständig neue Techniken, wie ich mit Papier arbeiten kann, und lerne immer weiter dazu.
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image13-1.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image22.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image23.jpeg)
Muss das Papier für die Blüten eine spezielle Eigenschaft mit sich bringen?
Ja, definitiv! Für meine Papierblumen verwende ich am liebsten Papier mit einer Grammatur von 120 bis 140 Gramm. Diese Stärke ist perfekt für meine Arbeiten. Das Papier ist stabil genug, um den Blumen Halt zu geben, aber gleichzeitig flexibel genug, um es in lebendige Formen zu biegen.
Außerdem ist es wichtig, dass das Papier durchgefärbt ist. Wenn das Weiß an den Schnittstellen durchschimmert, verliert die Blüte ihre Eleganz. Fasriges Papier vermeide ich ebenfalls, da es beim Plotten keine sauberen Schnitte ergibt. Die richtige Papiersorte hat also einen großen Einfluss auf das Endergebnis.
![Weiße Blüten, Schmetterlinge und Blätter als Tischdekoration.](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image12.jpeg)
Waren Sie selbst ein wenig überrascht von dem Erfolg?
Definitiv, das hätte ich am Anfang nie erwartet! Als ich meine ersten Papierblumen auf Instagram geteilt habe, machte ich das eigentlich nur, um meine Begeisterung für das Basteln zu zeigen und vielleicht ein paar Gleichgesinnte zu finden. Da Papierblumen eine Nische sind und ich selbst vorher nie etwas davon gehört hatte, hätte ich mit dieser Resonanz nie gerechnet. Dass mittlerweile über 34.000 Menschen meine Arbeit verfolgen, war für mich eine riesige Überraschung.
Es ist aber unglaublich schön zu sehen, wie viele Menschen sich von meinen Blumen inspirieren lassen. Das positive Feedback und die Unterstützung meiner Community bedeuten mir wirklich viel und motivieren mich, immer wieder neue Ideen umzusetzen und zu teilen.
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image15.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image3.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image14.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image16.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image21-1.jpeg)
![](https://www.icon-papers.blog/content/images/2025/01/image7.jpeg)