Die Stiftung Buchkunst lädt wieder zur Teilnahme an ihren renommierten Wettbewerben »Die Schönsten Deutschen Bücher 2025« und »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2025« ein. Der Einsendeschluss für beide Gestaltungswettbewerbe ist der 31. März.
Eine Würdigung der Buchgestaltung
Seit über 50 Jahren fördert die Stiftung Buchkunst das vorbildlich gestaltete Gebrauchsbuch und damit auch alle Protagonisten, die an der Entstehung besonderer Buchpublikationen beteiligt sind. Geehrt werden Buchgestaltende, Verlage, Druckereien sowie Herstellerinnen und Hersteller. Neben der Würdigung der 25 »Schönsten Deutschen Bücher« verleiht die Stiftung zudem den »Förderpreis für junge Buchgestaltung« und ehrt die »Schönste Bücher aus aller Welt«. Ausgestellt werden die Preisträger der »Schönsten Deutschen Bücher«, die drei Gewinnertitel des Förderpreises, die »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« sowie die Short- und Longlist-Titel traditionell auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig.



Unter den 25 »Schönsten Deutschen Büchern 2024« waren im vergangenen Jahr u. a. »Everyday Urban Design«, »Die Rationalität des Baumeisterlichen« sowie »Die graue Stadt«.
Die Jurierung der Schönsten Deutschen Bücher
Zwei Jurys aus Expertinnen und Experten verschiedener Gewerke – von Gestaltung und Herstellung über Designlehre bis hin zum Buchhandel – wählen in einem mehrstufigen Verfahren die 25 Schönsten Bücher des Jahres aus. Die Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten.
In jeder der fünf Kategorien »Allgemeine Literatur«, »Wissenschaftliche Bücher, Fachbücher, Schul- und Lehrbücher«, »Ratgeber, Sachbücher«, »Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge« und »Kinderbücher, Jugendbücher« gibt es jeweils fünf Prämierte. Dabei hat ein »leiseres« Buch ebenso gute Chancen wie ein Prachtband, wie die Ergebnisse der vergangenen Jahre zeigten. Die prämierten Titel sind gleichzeitig für den mit 10.000 Euro dotierten »Preis der Stiftung Buchkunst« nominiert, der von einer weiteren Jurygruppe ermittelt wird.


Auch »Wolf« zählte in der Kategorie »Kinder- und Jugendbücher« zu den Siegertiteln.
Wer kann am Wettbewerb der Stiftung Buchkunst teilnehmen?
Der Wettbewerb richtet sich an Verlage, Buchgestalterinnen und Buchgestalter sowie produzierende Betriebe, wobei die Bücher zwischen dem 1. April 2024 und dem 31. März 2025 erschienen sein müssen. Die Mindestauflage von 500 Exemplaren ist ebenso obligatorisch wie eine ISBN-Nummer. Bei mehrbändigen Publikationen kann sowohl ein einzelner Band als auch das Gesamtwerk eingereicht werden. Die Teilnahmegebühr liegt bei 60 Euro (zzgl. MwSt.) pro Einreichung.
Der »Förderpreis für junge Buchgestaltung« möchte wiederum außergewöhnliche, neue Ideen zu gedruckten Büchern oder hybriden Buchformen und somit Entwicklungen im Medium Buchgestaltung sichtbar machen. Hier steht nicht die technische Perfektion, sondern die Idee im Vordergrund – drei Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Hier gibt es weitere Informationen zu allen Wettbewerben.


Der mit 10.000 Euro dotiere Preis der Stiftung Buchkunst würdigte 2025 »Holy Smoke« mit seinem »Schutzumschlag« aus Kohlepapier.